Neues Reha-Konzept für adipöse Kinder & Jugendliche
Das Neue am Gesundheitscamp-Konzept ist die ganzheitliche Betrachtung und interdisziplinäre Behandlung der jungen Adipositas-Erkrankten. Das Konzept beruht dabei auf vier nahezu gleichberechtigten Säulen: Ernährung, Sport, Pädagogik und Psychologie. „Mit diesem Konzept führen wir die Patienten mit konzentrierten und qualifizierten Maßnahmen zu nachhaltigen Verhaltensänderungen“, so Dr. med. Elmar Bergmann, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft. „Denn nur mit langfristig veränderten Ernährungsgewohnheiten und -verhalten können die jungen Menschen ihre Erkrankung langfristig überwinden. Wir wollen gemeinsam kochen, Gemüse anbauen, täglich Sport treiben und den Kindern in persönlichen Gesprächen vermitteln, wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung für sie sind.“ Überdies wurde das Therapiekonzept nach den Leitlinien der „Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter“ (AGA) und dem „Rahmenkonzept der Konsensusgruppe Adipositasschulung“ für Kinder und Jugendliche e.V. (KgAS) entwickelt.

Das eröffnete Gesundheitscamp in Kirchhundem.
Die Kinder und Jugendlichen werden während ihres Aufenthaltes von interdisziplinären Therapeutenteams betreut, leben in kleinen Gruppen und bekommen einen regelmäßigen Schulunterricht innerhalb der Einrichtung. Beim Sport und beim Kochen werden auch prominente Persönlichkeiten aus TV und Film als Motivatoren eingesetzt, die vor Ort mit den Kindern arbeiten, etwa einen Fernsehkoch oder bekannte Spitzensportler wie zum Beispiel Bundesliga-Fußballer.“

Sportangebote
Multifunktionshalle mit 3D-Technologie
Bisher sind drei Gesundheitscamp-Standorte ausgewählt: Das Gesundheitscamp Kirchhundem (Sauerland) hat bereits Anfang Juni 2022 eröffnet. Das Camp verfügt über 100 Plätze in 50 Doppelzimmern. Die Kinder und Jugendlichen werden betreut von einem rund 30-köpfigen Team aus Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendmedizin, Psycholog*innen, Oecotropholog*innen, Bewegungstherapeut*innen, etc. Der Standort Kirchhundem ist entstanden im Joseph-Gockeln-Haus, einer ehemaligen Bildungs- und Erholungsstätte der katholischen Kirche. Das Gebäude liegt – wie die anderen Gesundheitscamps auch – schön und ruhig gelegen in der Natur und wurde für die neue Nutzung von Grund auf saniert und ergänzt, u.a. um eine Turnhalle, Gewächshäuser, einen Sportplatz, eine Schwimmbad sowie zahlreiche weitere Außen- und Innen-Sportangebote. Noch in diesem Jahr sollen weitere neue Gesundheitscamps eröffnet werden: eines am ehemaligen Kloster Springiersbach (unweit der Mosel). Weitere Einrichtungen sind in Planung.
Die Einladung von Prominenten zur Motivation der adipösen Kinder und Jugendlichen steht exemplarisch für eine weitere wichtige Besonderheit der Gesundheitscamps. Während bspw. die meisten anderen Rehakliniken für Kinder und Jugendliche neben der der Adipositas auch weitere Erkrankungen (z.B. Asthma oder Neurodermitis) behandeln, , sind die Gesundheitscamps ausschließlich auf Adipositas in der Altersgruppe 8 bis 17 Jahre fokussiert. Elmar Bergmann: „Kinder und Jugendlich benötigen eine besondere individuelle Ansprache, um ihr Interesse zu wecken und langfristig zu motivieren.“ Ein weiteres Beispiel für innovative Reha-Angebote ist die moderne Multifunktionshalle in Kirchhundem: Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Schulturnhalle mit Medizinbällen, Barren und Reck. Stattdessen haben die Betreiber eine virtuelle, interaktive 3D-Technologie installiert eine riesige Videowand, die als interaktiver Touchscreen fungiert, der mit Bällen beworfen werden kann, um spielerisch Fragen zu beantworten. Ein Weg, der zu körperlicher Bewegung in spielerischer Form animiert – und nicht als anstrengende Leibesübung empfunden wird.
Unsere Sporttherapeut/innen
Das ist unser Koch im Schloss Haniel, der Ideengeber für eine gesunde Küche.
Nachsorge
Adipositas App



Dem selben Innovationsgedanken folgt die eingesetzte Adipositas App im Rahmen der ambulanten Adipositas-Nachsorge der Gesundheitscamps.. Die Anwendung spieltypischer Elemente der App wird dabei zur Motivation der Kinder und Jugendlichen nach Ende des Reha-Aufenthaltes genutzt. Ziel ist es, die Patienten mit digitalen Mitteln zu unterstützen, ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten langfristig umzustellen. „Mittels Gamification übertragen wir einen Teil der Nachsorge der Reha auf eine spielerische Ebene, insbesondere in Apps“, so Dr. Elmar Bergmann. „Dabei werden bspw. Belohnungssysteme, Fortschrittsbalken oder weitere Feedback-Elemente eingeführt. Ziel ist es, die Adipositas-Patienten zu motivieren, die während der Reha erlernten neuen Verhaltensweisen langfristig fortzuführen.“ Auch das Bundesbildungsministerium setzt auf den Einsatz von Gamification als Zukunftstechnologie in der Medizin: bmbf-prod.bmbfcluster.de.
Für Eltern
Ein Wegweiser zur Beantragung der Reha für Kinder und Jugendliche
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Für Fachkräfte
Medizinische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Presse
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
PRESSE-INFO
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Artikel über unsere Gesundheitscamps
Kirchhundem: Gesundheitscamp Rahrbach nun offiziell eröffnet
„WESTFALENPOST, 07.08.2022
Ein erster Rundgang im Gesundheitscamp Rahrbach
„LokalPlus“, 23.06.2022
„Keine Reha-Klinik im klassischen Sinne“
Westfalenpost von Volker Ebers, 16.02.2022
Gesundheitscamp Rahrbach will übergewichtige Kinder ab Frühjahr therapieren
LokalPlus, 16.02.2022
Aus dem Tagungshotel wird eine Reha-Klinik
Remscheider Generalanzeiger, 07.02.2022
Maria in der Aue wird eine Reha-Klinik
RP Online, 05.02.2022
Marion Lück freut sich über die Nutzung als Reha-Klinik
Remscheider Generalanzeiger, 03.02.2022
Gesundheitscamp nimmt Form an
Westfalenpost, Volker Ebers, 23.01.2022
Kein Fachkräftemangel im „Gesundheitscamp“
Siegener Zeitung, 14.01.2022
Neue Fachklinik im Kreis Olpe soll schon bald eröffnen
SauerlandKurier, 05.12.2021
„Gesundheitscamp Kirchhundem“ öffnet im Frühjahr 2022
Siegener Zeitung, 04.12.2021
Reha-Klinik eröffnet im Frühjahr
Westfälischer Rundschau / Westfalenpost, 25.11.2021 (Seite 15)
Gemeinde signalisiert Zustimmung
Westfalenpost, Olpe, 10.09.2021 (Seite 15)
Reha-Klink mit Promis inklusive
Westfalenpost, Olpe, 09.09.2021 (Seite 1) & (Seite 16)
Standorte
Das Team
Claudia Schultheiß
Expansion – Leiterin pre opening &
Leiterin des Gesundheitscamp Kirchhundem
Dr. med. Elmar Bergmann
Medizinische Leitung Gesundheitscamp
Eike Steppe
Vorstand Finanzen
Marktanalyse
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.